- Bergungs- und Rettungsdienst
- (m)аварийно-спасательная служба
Немецко-русский военный словарь . Составители Л. Ф. Парпаров, А.П. Артемов, Л.С. Азарх Под редакцией Л. Ф. Парпарова. 1978.
Немецко-русский военный словарь . Составители Л. Ф. Парпаров, А.П. Артемов, Л.С. Азарх Под редакцией Л. Ф. Парпарова. 1978.
6. Flottille (Volksmarine) — Die 6. Flottille der Volksmarine der DDR war der Schnellbootsverband der Volksmarine. Sie war eine von drei Flottillen der Volksmarine und wurde am 1. Mai 1963 gegründet. Am 8. Mai 1965 bezog sie ihren Stützpunkt auf der Halbinsel Bug bei Dranske … Deutsch Wikipedia
Schnellbootflottille (Volksmarine) — Die 6. Flottille der Volksmarine der DDR war der Schnellbootsverband der Volksmarine. Sie war eine von drei Flottillen der Volksmarine und wurde am 1. Mai 1963 gegründet. Am 8. Mai 1965 bezog sie ihren Stützpunkt auf der Halbinsel Bug bei Dranske … Deutsch Wikipedia
Sechste Flottille (Volksmarine) — Die 6. Flottille der Volksmarine der DDR (Tarnname Bukwa[1]) war der Schnellbootsverband der Volksmarine. Sie war eine von drei Flottillen der Volksmarine und wurde am 1. Mai 1963 gegründet. Am 8. Mai 1965 bezog sie ihren… … Deutsch Wikipedia
Amphibische Transportgruppe — Der Flottillenstander als Kommandozeichen des Kommandeurs der Amphibischen Gruppe Taktisches Zeiche … Deutsch Wikipedia
Walter Steffens (Offizier) — Walter (Karl Heinrich) Steffens (* 4. März 1903 in Harburg (Elbe); † 9. Dezember 1968 in Stralsund) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und späterer Offizier der Volksmarine der DDR. Leben Steffens wurde 1903 in der … Deutsch Wikipedia
BRD — 1) Bundesrepublik Deutschland EN Federal Republic of Germany 2) Bergungs und Rettungsdienst EN rescue service 3) Bergrettungsdienst EN mine rescue service … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Primäreinsatz — DRF Rettungshubschrauber des Typs EC 135 … Deutsch Wikipedia
Sekundäreinsatz — DRF Rettungshubschrauber des Typs EC 135 … Deutsch Wikipedia
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk — Technisches Hilfswerk Zivil und Katastrophenschutzorganisation Gründungsdatum 12. September 1950 Gründer Otto Lummitzsch Präsident … Deutsch Wikipedia
Bundesanstalt technisches Hilfswerk — Technisches Hilfswerk Zivil und Katastrophenschutzorganisation Gründungsdatum 12. September 1950 Gründer Otto Lummitzsch Präsident … Deutsch Wikipedia
Gerätekraftwagen I (THW) — Technisches Hilfswerk Zivil und Katastrophenschutzorganisation Gründungsdatum 12. September 1950 Gründer Otto Lummitzsch Präsident … Deutsch Wikipedia